Module des Trauma-Curriculum-Hannover

Hier nun endlich die  Termine für das neue Curriculum mit Beginn im Dezember 2023!

 Achtung, bei dem bereits laufenden Curriculum  sind alle Seminare ausgebucht, auch gibt es keine Möglichkeiten für Nachrücker!

 

 

Curriculum 2023/24    Beginn Dezember 2023

Modul A:

Einführung und theoretische Grundlagen

08. – 09. Dezember 2023       20 UE

Freitag und Samstag:   9 – 18.30 Uhr

Dozent:   Dipl. – Psych. Gerd J. Kuznik

Kosten:   € 525.-

 

Modul B:

Beziehungsgestaltung, Affektregulation und Ressourcenaktivierung

16. – 17. Februar 2024     16 UE

Freitag:   14 – 19.30 Uhr      Samstag:     9  – 18.30 Uhr

Dozentin:   Dipl. – Psych. Camilla F. Höcker

Kosten:   € 420.-

 

Modul C:

Traumafokussierte Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen

Teil 1:  TfKVT nach Cohen, Manarino, Deblinger ( 2008 )

12. – 13. April 2024   16 UE

Freitag, 9 – 18.30 Uhr

Samstag,  9 – 14.00 Uhr

Dozent:  Dr. phil. Patrick Fornaro

Transkulturelle Kompetenz

13. April 2024   4 UE

Samstag, 15 – 18.00 Uhr

Dozent:  Dr. phil. Patrick Fornaro

Kosten:   € 525.- für beide Seminarteile zusammen

 

Modul C: 

Traumafokussierte Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen

Teil 2:  Behandlung von Traumata mit EMDR 

25. – 26. Oktober 2024    8 UE   (EMDR als Zweitverfahren)

Freitag:   14.00 – 19.30 Uhr

Samstag: 9 – 10.30 Uhr

Kosten:   € 210.-

Dozentin:   Elke Gimm,  Kinder – und Jugendlichenpsychotherapeutin

Teil 3:  Behandlung von Traumata mit EMDR (fakultativ, für DeGPT-Zertifikat nicht erforderlich)

26. Oktober 2024        8 UE    (zum Erwerb des ersten Teils des Kindercurriculums EMDR notwendig)

Samstag, 11 – 17.30 Uhr

Kosten:    € 210.-

Dozentin:   Elke Gimm,  Kinder – und Jugendlichenpsychotherapeutin

 

Modul C:

Traumafokussierte Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen

Teil 4: Spezielle Fragen und  Vertiefung bei TfKVT 

24. Mai 2024       8 UE

Freitag: 9 – 16.30 Uhr

Dozent: Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik

Modul D: Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen und komorbider Symptomatik

bei Kindern und Jugendlichen

Teil 1: E- KVT

24. – 25. Mai 2024    8 UE

Freitag, 16.45 – 18.30 Uhr

Samstag  9 – 14.00 Uhr

Dozent:   Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik

Kosten:   € 420.- für beide Seminarteile zusammen

 

Modul D:  

Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen und komorbider Symptomatik

bei Kindern und Jugendlichen

Teil 2: E-KVT

20. – 21. Juni 2024    16  UE

Donnerstag:   14.00 – 19.30 Uhr

Freitag: 9 – 18.00 Uhr

Dozent: Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik

Kosten:    € 420.-

 

Teil 3:  Umgang mit Dissoziation und komorbiden Symptomatiken   

 09. August 2024                                                  8 UE

Freitag, 9 – 16.15 Uhr

Dozent:   Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik

Kosten:  € 210.-

 

Umgang mit Dissoziation und komorbiden Symptomatiken:

Vertiefungsseminar ( fakultativ )   

 09. – 10. August 2024                                                  8 UE

Freitag: 16.45 – 18.30  Uhr

Samstag: 9 – 14.30 Uhr

Dozent:   Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik

Kosten:  € 210.-

Modul E:

Überblick  über Kriseninterventionen und   Behandlung akuter Traumafolgen                                          

29.11.2024               8 UE

Freitag:   9 – 18.00  Uhr

Dozentin:   Dipl. – Psych. Inga Henze; Notfallteam Niedersachsen

Kosten:   € 210.-

 

Modul F:

Selbsterfahrung und Psychohygiene

18. Januar 2025             8 UE

Freitag:   9 – 18.00 Uhr

Dozent:   Dipl.-Psych. Camilla Höcker; Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik

Kosten:   € 310.-

 

Modul G:

Supervision

erster Termin 08.  und 14. März 2024  ( verbindlich). Weitere Termine werden langfristig beim ersten Treffen festgelegt.

Achtung: Supervision wird freitags am Vor – oder am Nachmittag stattfinden, aber auch in jedem Fall donnerstags am Vormittag, je nach Gruppe!

Die jeweiligen Gruppen sind im Prinzip wählbar, allerdings können die Teilnehmenden bei Notwendigkeit auch einer Gruppe zugelost werden, auch für den Donnerstag.

Wer sich grundsätzlich nicht vorstellen kann,

5 Donnerstage vormittags innerhalb von insgesamt 15 Monaten an Supervision teilnehmen zu können,

sollte sich nicht für das Curriculum anmelden!

Zeiten und weitere Termine nach Absprache   20 UE insgesamt

Dozent*innen:   Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik; Dipl.-Psych. Camilla Höcker; Dipl.-Sozialpädagoge Martin Stiller, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut

Kosten:   € 130.- pro UE; in der Gruppe insgesamt mindestens ca. € 650.- ( je nach Anzahl der Teilnehmenden in den Gruppen)

 

Modul H:

Abschlusscolloquium

zum Abschluss der Weiterbildung; Termin nach Absprache

Kosten: 130.- pro UE; wahrscheinlich 2 UE erforderlich

 

Vertiefungsmodul „Behandlung akuter Traumafolgestörungen“

für das Zertifikat erforderlich                16 UE

Teil 1  30.November 2024

Samstag, 9 – 18 Uhr

Teil 2  17. Januar 2024

Freitag, 9 – 18.00 Uhr

Veranstaltungsort für alle Seminare:

Seminarhaus Kronenstrasse

Kronenstraße 7

30161 Hannover

zentral gelegen in unmittelbarer Bahnhofsnähe

 

Curriculum 2022/23    Beginn August 2022

das Curriculum ist ausgebucht!

Modul A:

Einführung und theoretische Grundlagen

26. – 27.08.2022   20 UE

Freitag und Samstag:   9 – 18.30 Uhr

Dozent:   Dipl. – Psych. Gerd J. Kuznik

 

 

Modul B:

Beziehungsgestaltung, Affektregulation und Ressourcenaktivierung

02.-03.12. 2022     16 UE

Freitag:   14 – 19.30 Uhr      Samstag:     9  – 18.30 Uhr

Dozentin:   Dipl. – Psych. Camilla F. Höcker

 

 

Modul C:

Traumafokussierte Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen

Teil 1:  TfKVT nach Cohen, Manarino, Deblinger ( 2008 )

13. – 14. 01. 2023   16 UE

Freitag, 9 – 18.30 Uhr

Samstag,  9 – 14.00 Uhr

Dozent:  Dr. phil. Patrick Fornaro

Transkulturelle Kompetenz

14.01.2023   4 UE

Samstag, 15 – 18.00 Uhr

Dozent:  Dr. phil. Patrick Fornaro

 

Modul C: 

Traumafokussierte Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen

Teil 2:  Behandlung von Traumata mit EMDR 

24.-25.02.2023    8 UE   (EMDR als Zweitverfahren)

Freitag:   14.00 – 19.30 Uhr

Samstag: 9 – 10.30 Uhr

Kosten:   € 190.-

Dozentin:   Elke Gimm,  Kinder – und Jugendlichenpsychotherapeutin

Teil 3:  Behandlung von Traumata mit EMDR (fakultativ, für DeGPT-Zertifikat nicht erforderlich)

25.02.2023        8 UE    (zum Erwerb des ersten Teils des Kindercurriculums EMDR notwendig)

Samstag, 11 – 17.30 Uhr

Dozentin:   Elke Gimm,  Kinder – und Jugendlichenpsychotherapeutin

 

Modul C:

Traumafokussierte Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen

Teil 4: Spezielle Fragen und  Vertiefung bei TfKVT 

23.03.2023        8 UE

Donnerstag: 9 – 16.30 Uhr

Dozent: Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik

Modul D: Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen und komorbider Symptomatik

bei Kindern und Jugendlichen

Teil 1: E- KVT

23.- 24.03.2023   8 UE

Donnerstag, 16.45 – 18.30 Uhr

Freitag,  9 – 14.00 Uhr

Dozent:   Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik

Kosten:   € 380.- für beide Seminarteile zusammen

 

Modul D:  

Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen und komorbider Symptomatik

bei Kindern und Jugendlichen

Teil 2: E-KVT

23.-24.06.2023    16  UE

Freitag:   14.00 – 19.30 Uhr

Samstag: 9 – 18.00 Uhr

Dozent: Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik

Kosten:    € 380.-

 

Teil 3:  Umgang mit Dissoziation und komorbiden Symptomatiken   

 25.08.2023                                                  8 UE

Freitag, 9 – 18.00 Uhr

Dozent:   Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik

Kosten:  € 190.-

 

Modul E:

Überblick  über Kriseninterventionen und   Behandlung akuter Traumafolgen                                          

10.11.2023               8 UE

Freitag:   9 – 18.00  Uhr

Dozentin:   Dipl. – Psych. Inga Henze; Notfallteam Niedersachsen

Kosten:   € 190.-

 

Modul F:

Selbsterfahrung und Psychohygiene

01.12.2023     8 UE

Freitag:   9 – 18.00 Uhr

Dozent:   Dipl.-Psych. Camilla Höcker; Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik

Kosten:   € 240.-

 

Modul G:

Supervision

erster Termin 03. Februar 2023  ( verbindlich)

Zeiten und weitere Termine nach Absprache   20 UE insgesamt

Dozent*innen:   Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik; Dipl.-Psych. Camilla Höcker; Dr. Dipl.-Psych. Alexander Tewes

Kosten:   € 120.- pro UE; in der Gruppe insgesamt ca. € 600.- ( je nach Anzahl der Teilnehmenden in den Gruppen)

 

Modul H:

Abschlusscolloquium

zum Abschluss der Weiterbildung; Termin nach Absprache

Kosten: 120.- pro UE; wahrscheinlich 2 UE erforderlich

 

Vertiefungsmodul „Behandlung akuter Traumafolgestörungen“

für das Zertifikat erforderlich                16 UE

11.11.2023

Samstag, 9 – 18 Uhr  Teil 1

30.11.2023

Donnerstag, 9 – 18.00 Uhr  Teil 2

Veranstaltungsort für alle Seminare:

Seminarhaus Kronenstrasse

Kronenstraße 7

30161 Hannover

zentral gelegen in unmittelbarer Bahnhofsnähe

 

 

Veranstaltungsort für alle Seminare:

Seminarhaus Kronenstraße

Kronenstraße 7

30161 Hannover

 

Zur Anmeldung und zu den AGB.