Module des Trauma-Curriculum-Hannover
Hier die Termine für das neue Curriculum mit Beginn im August 2022!
Eine formlose Anmeldung kann sofort per Mail an info@trauma-curriculum-hannover.de gesandt werden, wir senden Ihnen dann eine formelle Anmeldung per Mail zu.
Nach Eingang dieser verbindlichen Anmeldung erhalten Sie dann eine Bestätigung und Rechnung.
Die Termine für das laufende Curriculum 2021/22 finden Sie weiter unten! Achtung, bei diesem bereits laufenden Curriculum sind alle Seminare ausgebucht!
Curriculum 2022/23 Beginn August 2022
Modul A:
Einführung und theoretische Grundlagen
26. – 27.08.2022 20 UE
Freitag und Samstag: 9 – 18.30 Uhr
Dozent: Dipl. – Psych. Gerd J. Kuznik
Kosten: € 475.-
Modul B:
Beziehungsgestaltung, Affektregulation und Ressourcenaktivierung
02.-03.12. 2022 16 UE
Freitag: 14 – 19.30 Uhr Samstag: 9 – 18.30 Uhr
Dozentin: Dipl. – Psych. Camilla F. Höcker
Kosten: € 380.-
Modul C:
Traumafokussierte Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen
Teil 1: TfKVT nach Cohen, Manarino, Deblinger ( 2008 )
13. – 14. 01. 2023 16 UE
Freitag, 9 – 18.30 Uhr
Samstag, 9 – 14.00 Uhr
Dozent: Dr. phil. Patrick Fornaro
Transkulturelle Kompetenz
14.01.2023 4 UE
Samstag, 15 – 18.00 Uhr
Dozent: Dr. phil. Patrick Fornaro
Kosten: € 475.- für beide Seminarteile zusammen
Modul C:
Traumafokussierte Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen
Teil 2: Behandlung von Traumata mit EMDR
24.-25.02.2023 8 UE (EMDR als Zweitverfahren)
Freitag: 14.00 – 19.30 Uhr
Samstag: 9 – 10.30 Uhr
Kosten: € 190.-
Dozentin: Elke Gimm, Kinder – und Jugendlichenpsychotherapeutin
Teil 3: Behandlung von Traumata mit EMDR (fakultativ, für DeGPT-Zertifikat nicht erforderlich)
25.02.2023 8 UE (zum Erwerb des ersten Teils des Kindercurriculums EMDR notwendig)
Samstag, 11 – 17.30 Uhr
Kosten: € 190.-
Dozentin: Elke Gimm, Kinder – und Jugendlichenpsychotherapeutin
Modul C:
Traumafokussierte Behandlung der PTBS bei Kindern und Jugendlichen
Teil 4: Spezielle Fragen und Vertiefung bei TfKVT
13.04.2023 8 UE
Donnerstag: 9 – 18.00 Uhr
Dozent: Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik
Modul D: Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen und komorbider Symptomatik
bei Kindern und Jugendlichen
Teil 1: E- KVT
14.04.2023 8 UE
Freitag, 9 – 18.00 Uhr
Dozent: Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik
Kosten: € 380.- für beide Seminarteile zusammen
Modul D:
Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen und komorbider Symptomatik
bei Kindern und Jugendlichen
Teil 2: E-KVT
23.-24.06.2023 16 UE
Freitag: 14.00 – 19.30 Uhr
Samstag: 9 – 18.00 Uhr
Dozent: Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik
Kosten: € 380.-
Teil 3: Umgang mit Dissoziation und komorbiden Symptomatiken
25.08.2023 8 UE
Freitag, 9 – 18.00 Uhr
Dozent: Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik
Kosten: € 190.-
Modul E:
Überblick über Kriseninterventionen und Behandlung akuter Traumafolgen
05.10.2023 8 UE
Donnerstag: 9 – 18.00 Uhr
Dozentin: Dipl. – Psych. Inga Henze; Notfallteam Niedersachsen
Kosten: € 190.-
Modul F:
Selbsterfahrung und Psychohygiene
06.10.2023 8 UE
Freitag: 9 – 18.00 Uhr
Dozent: Dipl.-Psych. Camilla Höcker; Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik
Kosten: € 240.-
Modul G:
Supervision
erster Termin 03. Februar 2023 ( verbindlich)
Zeiten und weitere Termine nach Absprache 20 UE insgesamt
Dozent*innen: Dipl.-Psych. Gerd J. Kuznik; Dipl.-Psych. Camilla Höcker; Dr. Dipl.-Psych. Alexander Tewes
Kosten: € 120.- pro UE; in der Gruppe insgesamt ca. € 600.- ( je nach Anzahl der Teilnehmenden in den Gruppen)
Modul H:
Abschlusscolloquium
zum Abschluss der Weiterbildung; Termin nach Absprache
Kosten: 120.- pro UE; wahrscheinlich 2 UE erforderlich
Vertiefungsmodul „Behandlung akuter Traumafolgestörungen“
für das Zertifikat erforderlich 8 UE
Termin in 2023 wird noch festgelegt
Veranstaltungsort für alle Seminare:
Seminarhaus Kronenstrasse
Kronenstraße 7
30161 Hannover
zentral gelegen in unmittelbarer Bahnhofsnähe
Curriculum 2021/22 Beginn März 2021
Modul 1:
Einführung und theoretische Grundlagen
05.-06.03.2021 20 UE
Freitag und Samstag: 9 – 18.30 Uhr
Dozent: Dipl. – Psych. Gerd J. Kuznik
Kosten: € 525.-
Relevante juristische Grundkenntnisse für Traumatherapeut*innen
Termin wird noch bekannt gegeben
Modul 2:
Techniken zur Stabilisierung und Affektregulation
25.-26.06. 2021 16 UE
Freitag: 14 – 19.30 Uhr Samstag: 9 – 18.30 Uhr
Dozentin: Dipl. – Psych. Camilla F. Höcker
Kosten: € 350.-
Modul 3:
Behandlung von Akuttraumata
Samstag, 23.04. 2022, 9 – 18 Uhr
Dozentin: Dipl.-Psychologin Inga Henze, Notfallteam Miedersachsen
Kosten: € 175.-
Modul 4 Teil 1:
Behandlung non-komplexer Traumata
Traumafokussierte Kognitiv Behaviorale Therapie (TF-KVT)
24.-25.09.2021 16 UE
Freitag: 14.00- 19.30 Uhr
Samstag: 9 – 17.30 Uhr
Dozent: Dr. phil. Patrick Fornaro
Kosten: € 350.-
Modul 4 Teil 2
Behandlung von Traumata mit EMDR
19.-20.11.2021 16 UE
Freitag: 14.00 – 19.30 Uhr
Samstag: 9 – 17.30 Uhr
Dozentin: Elke Gimm, Kinder – und Jugendlichenpsychotherapeutin
Kosten: € 350.-
Modul 5:
Behandlung von chronischer PTBS mit komplexer komorbider Symptomatik bei Kindern und Jugendlichen
Teil 1: KVT bei komplexer Traumatisierung
04.-05.02.2022 16 UE
Freitag: 10 – 19 Uhr
Samstag: 9 – 14.00 Uhr
Dozent: Dipl. – Psych. Gerd Kuznik
Kosten: € 350.-
Teil 2: Bindungstraumata und vorsprachliche Traumata: Arbeit mit Traumaerzählgeschichten
Freitag, 22.04. 2022 8 UE
Freitag: 10 – 18.00 Uhr
Dozent: Dr. Regina Hiller
Kosten: € 175.-
Teil 3: Traumafocussierte KBT: Varianten
Arbeit mit traumaassoziierten Schemata / Ego – States/ Dissoziation
Freitag, 17.06.2022 8 UE,
Freitag: 9 – 18:00 Uhr
Dozent: Dipl.-Psych. Gerd Kuznik
Kosten: € 175.-
Modul 6
Selbsterfahrung
Samstag, 18.06.2022, 9 – 18 Uhr 8 UE
Dozenten: Dipl.-Psych. Camilla F. Höcker, Dipl.-Psych. Gerd J.Kuznik
Kosten: € 175.-
Modul 7
Supervision
erster Termin ( verbindlich!): ab Oktober 2021; wird noch bekannt gegeben
weitere Termine nach zeitlicher Absprache 20 UE
Rückblick und Abschied
fakultatives Seminar zum Ende des Curriculums 8 UE
Kosten: € 175.-
Termin nach Absprache
Veranstaltungsort für alle Seminare:
Seminarhaus Kronenstraße
Kronenstraße 7
30161 Hannover